Prophylaxe
Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Hauptverursacher Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis sind hartnäckige bakterielle Zahnbeläge.
Diese sollten im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, die idealerweise alle 6 Monate stattfinden sollte, entfernt werden.
Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden bakterielle Beläge, unschöne Verfärbungen sowie Zahnstein mit speziellen Instrumenten entfernt, poliert und fluoridiert.
Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass vor allem gesundes Zahnfleisch nur mit regelmäßigen Zahnreinigungen aufrechterhalten werden kann.
Folgende Symptome können Anzeichen für ein bereits entzündetes Zahnfleisch sein:
-Bluten beim Zähneputzen
-Schwellung
-Schmerzen
-unangenehmer Mundgeruch
Auch Kinder sollten zweimal im Jahr an der Vorsorgeuntersuchung teilnehmen. Dabei ist zu beachten, dass die bleibenden Zähne versiegelt und somit vor Karies geschützt werden.